
Dirigent Markus Thaler
Markus Thaler übernahm im April 2019 den Dirigentenstab und die Leitung der Jugendmusikschule Kressbronn von Karlheinz Vetter.

200-jähriges Jubiläum
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums veranstaltete der Musikverein Kressbronn in 2005 ein 4-tägiges Kreismusikfest mit Festakt, Wertungsspiel, Festumzug und Gesamtchor mit 1200 Musikerinnen und Musikern. Am Festumzug nahmen 57 Gruppen – davon 32 Gastkapellen aus Nah und Fern – teil.

Anschaffung der grauen Uniform
Graue Uniform: 2002-heute
Braune Uniform: 1978-2002
Dunkelblaue Uniform: 1965-1978

Dirigent Karlheinz Vetter
Karlheinz Vetter hat am 1. April 2000 die Leitung der Jugendmusikschule Kressbronn und den Dirigentenposten des Musikverein Kressbronn übernommen.
Der 1964 geborene, aus Arnach stammende Musiker dirigierte bereits mit 21 Jahren die Musikkapelle Arnach. Seit 1997 war der verheiratete Vater von 4 Kindern als Dirigent des Jugendblasorchesters im Blasmusikverband Ravensburg und seit 1998 als Dirigent der Stadtkapelle Aulendorf tätig. Natürlich ist und war er in Ensembles mit den verschiedensten Musikstilrichtungen tätig, zu nennen ist dabei das Salonorchester Mindelheim und die Formation HeilixBlechle.
Karlheinz Vetter, der am Konservatorium für Musik in Bregenz und am Richard-Strauß-Konservatorium in München studierte, schloss 1992 als staatlich geprüfter Musiklehrer mit Orchesterreife im Fach Trompete ab. Aussagen von Musikanten aus dem Bereich Ravensburg bestätigen immer wieder, wie ungern man Karlheinz Vetter dort ziehen ließ.
In Kressbronn war man sich schnell einig: Mit Karlheinz Vetter hat man einen würdigen Nachfolger für Helmut Bernhard gefunden.
Im Jahre 2004 komponierte Karlheinz Vetter sein erstes und bis jetzt einziges Werk, welches nach langer Suche den Namen „Seeklänge“ erhielt.
Im Jahr 2019 legte Karlheinz Vetter seinen Taktstock beim Musikverein Kressbronn und sein Amt als Leiter der Jugendmusikschule Kressbronn ab. Karlheinz bleibt dem Musikverein Kressbronn als Ehrenmitglied erhalten.